Domain ladebereit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Infrastruktur:


  • Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)
    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)

    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität , Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, vielmehr werden der Elektrofachkraft viele Informationen über technische und normative Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vermittelt, um bei der Arbeit in der Praxis eine Unterstützung zu bieten. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem dynamischen Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Grundlagen der Elektromobilität und Ladetechnik, . unter besonderer Berücksichtigung der passenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln, VDI- und VdS-Richtlinien, . eigenes Kapitel zur optimalen Planung der Elektroinstallation. Um dem Leser einen Einstieg zu bieten, werden zunächst wesentliche Fragen zu Hauptargumenten für die Elektromobilität beantwortet. Das umfassende Kapitel "Normen" gibt der Elektrofachkraft einen Überblick über die zurzeit wichtigen Normen bzw. Hinweise auf deren Inhalte und unter "Begriffe" sind wichtige Definitionen enthalten, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Das Kapitel "Planung" zeigt mehrere Aspekte auf, die zu einer optimalen Planung der Elektroinstallation gehören, die wiederum als Grundlage für die Ladeinfrastruktur gilt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Elektrofahrzeug, seinen Ausführungsformen, Funktionsweisen und den wichtigsten Bestandteilen, wie dem Akku bzw. der Leistungselektronik. Es werden die Ladeinfrastruktur ausführlich behandelt, verschiedene Ladekonzepte beschrieben, Ladebetriebsarten erläutert, Steckvorrichtungen, Ladekabel, Ladepunkte und Kommunikation zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug angesprochen. Dem Thema Elektroinstallation wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso dem Thema "Sicherheit", wie Überspannungen, thermische Auswirkungen (also Brandschutz), Arbeitssicherheit und Prüfungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#175#, Autoren: Cichowski, Rolf Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Battery Electric Vehicle (BEV); Elektrofahrzeug; Ladebetriebsart; Ladekonzepte; Ladesäule; TAR Niederspannung; VDE-AR-N 4100; Verteilnetz, Fachschema: Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Energietechnik~Energieversorgung, Fachkategorie: Energieerzeugung und -verteilung~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2766953, Vorgänger EAN: 9783800754892, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2980071

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Phoenix Contact 1286399 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO-00-B EVT2M3SO00B
    Phoenix Contact 1286399 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO-00-B EVT2M3SO00B

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, ohne Verriegelungsaktuator, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo, ACHTUNG! Diese Artikelvariante beinhaltet keinen Verriegelungsaktuator.

    Preis: 69.51 € | Versand*: 6.90 €
  • Phoenix Contact 1164299 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-P EVT2M3SO124PP
    Phoenix Contact 1164299 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-P EVT2M3SO124PP

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Premium, mit Temperatursensorik, mit LED (gemeinsamer Kathodenanschluss), zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo

    Preis: 120.64 € | Versand*: 6.90 €
  • Phoenix Contact 1164300 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-B EVT2M3SO124PB
    Phoenix Contact 1164300 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-B EVT2M3SO124PB

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo

    Preis: 100.15 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie kann die Infrastruktur für Ladepunkte zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen ausgebaut werden?

    1. Ausbau der öffentlichen Ladestationen an strategischen Standorten wie Parkplätzen, Einkaufszentren und Autobahnraststätten. 2. Förderung von privaten Ladestationen in Wohngebieten und Unternehmen. 3. Nutzung von intelligenten Ladesystemen und Technologien zur effizienten Verteilung der Ladekapazitäten.

  • Welche Auswirkungen haben Ladepunkte auf die Infrastruktur, die Umwelt und die Wirtschaft?

    Ladepunkte für Elektrofahrzeuge können die Infrastruktur belasten, da sie zusätzliche Energiequellen und Netzkapazitäten erfordern. Gleichzeitig können sie jedoch auch dazu beitragen, die Umwelt zu entlasten, indem sie den Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen fördern. In wirtschaftlicher Hinsicht können Ladepunkte neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und entsprechender Infrastruktur ankurbeln. Darüber hinaus können sie auch die Energieversorgung und -verteilung verbessern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.

  • Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Elektromobilität, die Infrastruktur und die Umwelt?

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge ermöglichen eine erhöhte Reichweite und Flexibilität für Elektroautobesitzer, was die Attraktivität von Elektromobilität steigert. Die Installation von Ladestationen erfordert jedoch eine entsprechende Infrastruktur, die Kosten und Planungsaufwand mit sich bringt. Durch den vermehrten Einsatz von Elektrofahrzeugen und die Nutzung erneuerbarer Energien können Ladestationen dazu beitragen, die Umweltbelastung durch den Verkehrssektor zu reduzieren. Insgesamt können Ladestationen also die Elektromobilität fördern, die Infrastruktur verbessern und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

  • Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Elektromobilität, die Infrastruktur und die Umwelt?

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge tragen dazu bei, die Reichweitenangst zu verringern und machen Elektromobilität attraktiver für Verbraucher. Die zunehmende Anzahl von Ladestationen erfordert jedoch auch eine entsprechende Infrastruktur, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien können Ladestationen dazu beitragen, die Umweltbelastung durch den Verkehrssektor zu reduzieren und die Luftqualität in städtischen Gebieten zu verbessern. Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen, da sie die Alltagstauglichkeit und Bequemlichkeit des elektrischen Fahrens erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Infrastruktur:


  • Phoenix Contact 1298488 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO24-4P-B EVT2M3SO244PB
    Phoenix Contact 1298488 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO24-4P-B EVT2M3SO244PB

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 24 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo

    Preis: 131.79 € | Versand*: 6.90 €
  • Phoenix Contact 1164417 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-B-SET EVT2M3SO124PBSET
    Phoenix Contact 1164417 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-B-SET EVT2M3SO124PBSET

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, Set, mit eckigem Schutzdeckel, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo

    Preis: 118.54 € | Versand*: 6.90 €
  • Phoenix Contact 1164420 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-3P-B-SET EVT2M3SO123PBSET
    Phoenix Contact 1164420 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-3P-B-SET EVT2M3SO123PBSET

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, Set, mit eckigem Schutzdeckel, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 3-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo

    Preis: 130.22 € | Versand*: 6.90 €
  • Phoenix Contact 1164423 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-P-SET EVT2M3SO124PPSET
    Phoenix Contact 1164423 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-P-SET EVT2M3SO124PPSET

    CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Premium, Set, mit eckigem Schutzdeckel, mit Temperatursensorik, mit LED (gemeinsamer Kathodenanschluss), zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo

    Preis: 177.35 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Elektromobilität, die Infrastruktur und die Umwelt?

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge tragen dazu bei, die Reichweitenangst zu verringern und machen Elektromobilität attraktiver für Verbraucher. Die zunehmende Anzahl von Ladestationen erfordert jedoch auch eine entsprechende Infrastruktur, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien an Ladestationen können Elektrofahrzeuge dazu beitragen, die Umweltbelastung durch den Verkehrssektor zu reduzieren.

  • Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Elektromobilität, die Infrastruktur und die Umwelt?

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge ermöglichen eine erhöhte Reichweite und Flexibilität für Elektroautobesitzer, was die Attraktivität von Elektrofahrzeugen steigert und die Elektromobilität fördert. Die Installation von Ladestationen erfordert jedoch eine entsprechende Infrastruktur, die Kosten verursachen und Ressourcen in Anspruch nehmen kann. Dennoch tragen Elektrofahrzeuge, die an Ladestationen aufgeladen werden, zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei, was positive Auswirkungen auf die Umwelt hat. Insgesamt können Ladestationen dazu beitragen, die Elektromobilität zu stärken, die Infrastruktur zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern.

  • Welche Auswirkungen haben Stromtankstellen auf die Elektromobilität, die Umwelt und die Infrastruktur?

    Stromtankstellen tragen dazu bei, die Reichweitenangst bei Elektrofahrzeugen zu verringern und somit die Attraktivität der Elektromobilität zu steigern. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien an den Stromtankstellen können die CO2-Emissionen im Verkehrssektor reduziert werden, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Die zunehmende Anzahl von Stromtankstellen erfordert jedoch auch eine entsprechende Infrastruktur, um die Stromversorgung zu gewährleisten und Engpässe zu vermeiden. Zudem können Stromtankstellen dazu beitragen, die Elektromobilität in städtischen Gebieten zu fördern und somit die Luftqualität zu verbessern.

  • Welche Auswirkungen haben Stromtankstellen auf die Elektromobilität, die Umwelt und die Infrastruktur?

    Stromtankstellen tragen dazu bei, die Reichweitenangst bei Elektrofahrzeugen zu verringern und fördern somit die Elektromobilität. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien an den Stromtankstellen können sie auch dazu beitragen, die Umweltbelastung durch den Verkehr zu reduzieren. Allerdings erfordert der Ausbau von Stromtankstellen eine entsprechende Infrastruktur, um die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen zu unterstützen und Engpässe zu vermeiden. Zudem können Stromtankstellen auch dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Luftqualität in städtischen Gebieten zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.