Produkt zum Begriff Energiekosten:
-
Hama Energiekosten-Messgerät
Energiekosten-Messgerät, Hersteller-Name: Hama, Produkt-Typbezeichnung: Messgerät, Hersteller-Artikelnummer: 00223561, Bürotechnik/Stromversorgung/Strom-Messgeräte
Preis: 18.60 € | Versand*: 5.94 € -
DAYHOME Energiekosten-Messgerät PM3
Mit diesem Messgerät behalten Sie Ihre Stromkosten immer im Auge. Das Gerät wird einfach zwischen Verbraucher und Steckdose gesteckt und rechnet anhand des frei einstellbaren Stromtarifs präzise die Kosten der angeschlossenen Verbraucher aus. Ideal um Stromfresser zu enttarnen! Features: Großes beleuchtetes Display Anzeige von Spannung, Stromstärke, Leistung, Frequenz, Leistungsfaktor, Überlast Anzeige der Betriebsdauer, Kosten, Stromverbrauch und Betrag mit erhöhtem Berührungsschutz Technische Daten: Betriebs-/Messspannung: 230 V~ Strommessung: max. 16 A Leistungsmessung: 1...3680 W Verbrauchsanzeige: 0,00...9999 kWh Zeitanzeige: max. 9999 tage Programmierungserhaltung durch integrierten Pufferakku Maße (HxBxT): 140x65x40 mm Messbereiche: Energieverbrauch in kWh Energiekosten Leistung in W max. Leistung in W min. Leistung in W Spannung in V Stromstärke in A Frequenz in Hz Leistungsfaktor
Preis: 9.99 € | Versand*: 5.99 € -
DAYHOME Energiekosten-Messgerät PMB02B
Mit diesem Messgerät behalten Sie Ihre Stromkosten immer im Auge. Das Gerät wird einfach zwischen Verbraucher und Steckdose gesteckt und rechnet anhand des frei einstellbaren Stromtarifs präzise die Kosten der angeschlossenen Verbraucher aus. Ideal um Stromfresser zu enttarnen! Features: Großes beleuchtetes Display Grafische Anzeige des Energieverbrauchs der letzten 7 Tage/Wochen/Monate 2 programmierbare Stromtarife Anzeige von Spannung, Stromstärke, Leistung, Frequenz, Leistungsfaktor, Überlast Anzeige der Betriebsdauer, Kosten, Stromverbrauch und Betrag mit erhöhtem Berührungsschutz Programmierungserhaltung durch integrierten Pufferakku Technische Daten: Betriebsspannung: 230 V~, 50 Hz Spannungsmessung: 180...250 V~ Strommessung: 0...16 A Leistungsmessung: 0...3680 W Frequenzmessung: 47...63 Hz Verbrauchsanzeige: 0,00...9999 kWh Energiekostenanzeige: 0,00...99,99 €/kWh Kostenanzeige: 0,00...9999 € Zeitanzeige: 0 s...9999 Tage Messtoleranz: ±2 % Maße mit Stecker (HxBxT): 141x69x76 mm Messbereiche: Energieverbrauch in kWh mit Bargraph-Anzeige Tag/Woche/Monat Energiekosten Leistung in W max. Leistung in W Spannung in V Stromstärke in A max. Stromstärke in A Frequenz in Hz Leistungsfaktor
Preis: 10.99 € | Versand*: 5.99 € -
Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)
Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität , Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, vielmehr werden der Elektrofachkraft viele Informationen über technische und normative Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vermittelt, um bei der Arbeit in der Praxis eine Unterstützung zu bieten. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem dynamischen Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Grundlagen der Elektromobilität und Ladetechnik, . unter besonderer Berücksichtigung der passenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln, VDI- und VdS-Richtlinien, . eigenes Kapitel zur optimalen Planung der Elektroinstallation. Um dem Leser einen Einstieg zu bieten, werden zunächst wesentliche Fragen zu Hauptargumenten für die Elektromobilität beantwortet. Das umfassende Kapitel "Normen" gibt der Elektrofachkraft einen Überblick über die zurzeit wichtigen Normen bzw. Hinweise auf deren Inhalte und unter "Begriffe" sind wichtige Definitionen enthalten, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Das Kapitel "Planung" zeigt mehrere Aspekte auf, die zu einer optimalen Planung der Elektroinstallation gehören, die wiederum als Grundlage für die Ladeinfrastruktur gilt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Elektrofahrzeug, seinen Ausführungsformen, Funktionsweisen und den wichtigsten Bestandteilen, wie dem Akku bzw. der Leistungselektronik. Es werden die Ladeinfrastruktur ausführlich behandelt, verschiedene Ladekonzepte beschrieben, Ladebetriebsarten erläutert, Steckvorrichtungen, Ladekabel, Ladepunkte und Kommunikation zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug angesprochen. Dem Thema Elektroinstallation wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso dem Thema "Sicherheit", wie Überspannungen, thermische Auswirkungen (also Brandschutz), Arbeitssicherheit und Prüfungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#175#, Autoren: Cichowski, Rolf Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Battery Electric Vehicle (BEV); Elektrofahrzeug; Ladebetriebsart; Ladekonzepte; Ladesäule; TAR Niederspannung; VDE-AR-N 4100; Verteilnetz, Fachschema: Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Energietechnik~Energieversorgung, Fachkategorie: Energieerzeugung und -verteilung~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2766953, Vorgänger EAN: 9783800754892, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2980071
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen ihre Energiekosten senken und ihre Energieeffizienz verbessern?
Unternehmen können ihre Energiekosten senken, indem sie auf energieeffiziente Technologien umsteigen, wie z.B. LED-Beleuchtung oder energieeffiziente Maschinen. Außerdem können sie den Energieverbrauch durch regelmäßige Wartung und Optimierung ihrer Anlagen reduzieren. Die Implementierung eines Energiemanagementsystems und die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Energieeffizienzmaßnahmen können ebenfalls dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern.
-
Wie können Verbraucher ihre Energiekosten senken und ihre Energieeffizienz verbessern?
Verbraucher können ihre Energiekosten senken, indem sie energieeffiziente Geräte verwenden, ihr Zuhause gut isolieren und regelmäßig ihre Heizung warten lassen. Außerdem können sie ihren Energieverbrauch reduzieren, indem sie bewusster mit Strom und Wasser umgehen und Geräte bei Nichtgebrauch ausschalten. Die Investition in erneuerbare Energiequellen wie Solaranlagen kann langfristig ebenfalls zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Energieeffizienz führen.
-
Wie können Verbraucher ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Energieeffizienz verbessern?
Verbraucher können ihre Energiekosten senken, indem sie energieeffiziente Geräte verwenden, ihr Zuhause gut isolieren und energiesparende Gewohnheiten wie das Ausschalten von Lichtern und elektronischen Geräten praktizieren. Zudem können sie ihren Energieverbrauch überwachen und optimieren, indem sie einen intelligenten Energiemanager oder Smart-Home-Technologien nutzen. Investitionen in erneuerbare Energien wie Solaranlagen können langfristig auch zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Energieeffizienz führen.
-
Wie kann man Energiekosten effektiv reduzieren und Energieeffizienz im Haushalt verbessern?
1. Nutze energiesparende Geräte wie LED-Lampen und energieeffiziente Elektrogeräte. 2. Isoliere dein Zuhause gut, um Heiz- und Kühlkosten zu senken. 3. Schalte Geräte aus, wenn sie nicht benutzt werden, und nutze Zeitschaltuhren für elektronische Geräte.
Ähnliche Suchbegriffe für Energiekosten:
-
LOGILINK Energiekosten-Messgerät EM0003, Premium
Erkennen Sie die wahren Stromfresser in Ihrem Haushalt mit dem Energiekosten Messgerät von LogiLink. Einfach und schnell können Sie auf dem Display sehen wie viel Energie und Leistung das Gerät benötigt. Mit der Eingabe ihres persönlichen Stromtarifs werden auch die Gesamtkosten berechnet. Features: Mit erhöhtem Berührungsschutz Anzeige der Energie, Leistung und Gesamtkosten 2 Stromtarife einstellbar (Cent/kWh) Eingebauter Akku Technische Daten: Betriebsspannung: 230 V~, 50 Hz Strommessung: max. 16 A Leistungsmessung: 1...3680 W Verbrauchsanzeige: 0,00...9999 kWh Zeitanzeige: max. 9999 Tage Betriebstemperatur: +5...+40°C Einsatzbereich: Innenraum Farbe: weiß Gewicht: 210 g Maße (LxBxH): 155x72x68 mm
Preis: 12.15 € | Versand*: 5.99 € -
Ansmann 1260-0007 Energiekosten-Messgerät APM2
Ansmann 1260-0007 Energiekosten-Messgerät APM2 - 0,16 m
Preis: 17.90 € | Versand*: 0.00 € -
LOGILINK Energiekosten-Messgerät EM0004, Display 180° drehbar, weiß
Erkennen Sie die wahren Stromfresser in Ihrem Haushalt mit dem Energiekosten-Messgerät von LOGILINK. Einfach und schnell können Sie auf dem Display sehen wie viel Energie und Leistung das Gerät benötigt. Mit der Eingabe ihres persönlichen Stromtarifs werden auch die Gesamtkosten berechnet. Features: Großes, drehbares LCD-Display (2,2“) ist aus jeder Richtung gut ablesbar Misst den Stromverbrauch und berechnet die Energiekosten Steckdosenleistung bis zu 3600 W, sodass Sie problemlos jedes Gerät anschließen können 180° drehbarer Bildschirm Mit Funktionstasten (Modus, aufwärts, zurücksetzen) Geeignet für eine breite Palette von elektrischen Geräten Mit erhöhtem Berührungsschutz Technische Daten: Betriebsspannung: 230 V~, 50 Hz Strommessung: max. 16 A Stromaufnahme: max. 3600 W Leistungsanzeige: 0,0...9999 W Spannungsanzeige: 0,0...9999 V Stromtarife Anzeige: 0,00...99,99 Kosten/kWh Anzeige des kumulierten Stroms: 0,00...9999 Kosten Gesamt-Energieverbrauchsanzeige: 0,0...9999 kWh Messgenauigkeit: ±2 % Betriebstemperatur: 0...+40°C Einsatzbereich: Innenraum Farbe: weiß Gewicht: 119 g Maße (LxBxH): 91x58x109 mm Lieferumfang: Energiekosten-Messgerät Bedienungsanleitung
Preis: 8.64 € | Versand*: 5.99 € -
SHELLY Energiekosten-Messbundle, WLAN-Stromzähler Pro 3EM + WLAN-Steckdose Plus Plug S
Der WLAN-Stromzähler Pro 3EM bietet Ihnen präzise Verbrauchsmessungen und Echtzeit-Daten. Zusammen mit der WLAN-Steckdose Plus Plug S können Sie Ihre Geräte bequem per App steuern und Energie sparen. Features: WLAN und LAN Stromzähler 3x 120 A Bluetooth-Funktion 4-Quadranten-Messung Genauigkeitsklasse B (Wirkenergie): Messgenauigkeit Toleranz 1 % MODBUS-Unterstützung Stromnetzüberwachung Scripting-Funktionalitäten Kompatibel mit Sprachsteuerung Google, Amazon Alexa, Smart Home Inkl. 3 Klemmen Mit mehrfarbiger LED-Anzeige Stromverbrauchsmessung Als Nachtlicht einsetzbar Steuern von Haushalts-Geräte bis zu 12 A Individuelle Zeitpläne erstellbar Smarte Szenarien URL-Aktionen Technische Daten: WLAN-Stromzähler: Betriebsspannung: 110...240 V~, 50/60 Hz WLAN: 802.11 b/g/n Reichweite: 30 m Betriebstemperatur: -20...+40 °C Maße (LxBxH): 69x19x94 mm WLAN Steckdose: Betriebsspannung: 230 V~ Laststrom: max. 2500 W Farbe: weiß Lieferumfang: 1x Relais 3x 120 A Klemmen 1x Shelly Plus Plug S 2x Bedienungsanleitung Antrag zur Umsatzsteuerbefreiung: https://www.pollin.de/documents/Antrag_Umsatzsteuerbefreiung_nachtraeglich.pdf
Preis: 115.40 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie kann man die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern und Energiekosten senken?
Um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern und Energiekosten zu senken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören die Installation von energiesparenden Beleuchtungssystemen, die Verbesserung der Wärmedämmung, der Austausch alter Heizungs- und Kühlsysteme durch energieeffiziente Modelle sowie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- oder Geothermie. Zudem ist es wichtig, den Energieverbrauch im Gebäude zu überwachen und zu optimieren, beispielsweise durch die Nutzung von intelligenten Steuerungssystemen und die Schulung der Bewohner oder Mitarbeiter im sparsamen Umgang mit Energie. Durch diese Maßnahmen kann die Energieeffizienz gesteigert und langfristig Energiekosten
-
Wie kann man die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern und Energiekosten senken?
Man kann die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern, indem man energieeffiziente Geräte und Beleuchtung installiert, die weniger Energie verbrauchen. Außerdem kann man das Gebäude besser isolieren, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Die Installation von programmierbaren Thermostaten und die regelmäßige Wartung von Heizungs- und Kühlsystemen können ebenfalls dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken. Schließlich kann die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- oder Windenergie die Abhängigkeit von teuren fossilen Brennstoffen verringern und die Energiekosten langfristig senken.
-
Wie kann man die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern und Energiekosten senken?
Man kann die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern, indem man energieeffiziente Geräte und Beleuchtung installiert, die weniger Energie verbrauchen. Außerdem kann man das Gebäude besser isolieren, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Die Installation von Solaranlagen oder anderen erneuerbaren Energiequellen kann ebenfalls dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Wartung und Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Systeme effizient arbeiten.
-
Wie können Gebäudeverwaltungen effektiv Energiekosten reduzieren und die Nachhaltigkeit von Immobilien fördern?
Gebäudeverwaltungen können effektiv Energiekosten reduzieren, indem sie auf energieeffiziente Technologien wie LED-Beleuchtung und intelligente Heizungs- und Kühlsysteme setzen. Außerdem können sie durch regelmäßige Wartung und Optimierung der Gebäudehülle den Energieverbrauch senken. Die Förderung von erneuerbaren Energien wie Solar- oder Geothermieanlagen kann ebenfalls die Nachhaltigkeit von Immobilien steigern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.