Domain ladebereit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Opel:


  • Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)
    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)

    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität , Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, vielmehr werden der Elektrofachkraft viele Informationen über technische und normative Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vermittelt, um bei der Arbeit in der Praxis eine Unterstützung zu bieten. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem dynamischen Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Grundlagen der Elektromobilität und Ladetechnik, . unter besonderer Berücksichtigung der passenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln, VDI- und VdS-Richtlinien, . eigenes Kapitel zur optimalen Planung der Elektroinstallation. Um dem Leser einen Einstieg zu bieten, werden zunächst wesentliche Fragen zu Hauptargumenten für die Elektromobilität beantwortet. Das umfassende Kapitel "Normen" gibt der Elektrofachkraft einen Überblick über die zurzeit wichtigen Normen bzw. Hinweise auf deren Inhalte und unter "Begriffe" sind wichtige Definitionen enthalten, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Das Kapitel "Planung" zeigt mehrere Aspekte auf, die zu einer optimalen Planung der Elektroinstallation gehören, die wiederum als Grundlage für die Ladeinfrastruktur gilt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Elektrofahrzeug, seinen Ausführungsformen, Funktionsweisen und den wichtigsten Bestandteilen, wie dem Akku bzw. der Leistungselektronik. Es werden die Ladeinfrastruktur ausführlich behandelt, verschiedene Ladekonzepte beschrieben, Ladebetriebsarten erläutert, Steckvorrichtungen, Ladekabel, Ladepunkte und Kommunikation zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug angesprochen. Dem Thema Elektroinstallation wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso dem Thema "Sicherheit", wie Überspannungen, thermische Auswirkungen (also Brandschutz), Arbeitssicherheit und Prüfungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#175#, Autoren: Cichowski, Rolf Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Battery Electric Vehicle (BEV); Elektrofahrzeug; Ladebetriebsart; Ladekonzepte; Ladesäule; TAR Niederspannung; VDE-AR-N 4100; Verteilnetz, Fachschema: Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Energietechnik~Energieversorgung, Fachkategorie: Energieerzeugung und -verteilung~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2766953, Vorgänger EAN: 9783800754892, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2980071

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • OSRAM Ladekabel OPEL,FORD,PEUGEOT OPC10A05
    OSRAM Ladekabel OPEL,FORD,PEUGEOT OPC10A05

    Ladestrom effektiv [A]: 6, 10, 16; Schutzart (IP-Code): 65; Stoßfestigkeitsgrad (IK-Code): IK10 (bis zu 20,0J); Steckerausführung: Typ 1; Ladekabellänge [m]: 5; Gewicht [kg]: 4,11; Leistung [kW]: 22; Nennstrom [A]: 32; Phasen: 3; Lademodus: Mode 2; Ladestecker: Typ 1

    Preis: 350.54 € | Versand*: 0.00 €
  • OSRAM Ladekabel VW,MERCEDES-BENZ,OPEL OCC11605
    OSRAM Ladekabel VW,MERCEDES-BENZ,OPEL OCC11605

    Steckerausführung: Typ 1, Typ 2; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Aufbewahrungstasche; Nennstrom [A]: 16; Phasen: 1; Nennspannung [V]: 240; Kabellänge [m]: 5; Arbeitstemperatur von [°C]: -40°; Arbeitstemperatur bis [°C]: +80°; Zulassungsart: mit TÜV®-Gutachten; Stoßfestigkeitsgrad (IK-Code): IK10 (bis zu 20,0J); Schutzart (IP-Code): IP65; Leistung [kW]: 3.6; Lademodus: Mode 3; Ladestecker: Typ 1; Ladekupplung: Typ 2

    Preis: 260.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Schneider  Ladestation Wallbox EVlink , 3,7 kW, Typ 2 Ladekabel
    Schneider Ladestation Wallbox EVlink , 3,7 kW, Typ 2 Ladekabel

    Schneider Electric 3,7 kW Stromtankstelle Wand-Ladestation 3,7kW, Type 2, zur Ladung von elektrischen Fahrzeugen nach IEC mit 4m Ladekabel Typ 2 Technische Daten: - Ladeanschluss: Ladekupplung Typ 2 bis 3,7 kW (einphasig), 4m lang - Authentifizierung: ja, Sperrschlüssel - Abmessung: H x B x T: 480 x 330 x 170 mm - Schutzart: IP 54

    Preis: 847.58 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie viel kW darf die Ladestation für den Opel Mokka-e maximal haben?

    Die maximale Ladeleistung für den Opel Mokka-e beträgt 11 kW.

  • Opel Tochterunternehmen

    Vauxhall MotorsOpel Automobil...Opel Performan...Opel Manufactu...Mehr Ergebnisse

  • Ist Opel Deutsch?

    Opel ist eine deutsche Automarke, die 1862 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Rüsselsheim, Deutschland hat. Obwohl Opel seit 1929 Teil des amerikanischen Automobilkonzerns General Motors war, wurde das Unternehmen 2017 von der französischen PSA Group übernommen. Trotz dieser internationalen Verflechtungen bleibt Opel eine deutsche Marke mit einer starken Präsenz auf dem deutschen Automobilmarkt. Insgesamt kann man also sagen, dass Opel als deutsche Marke angesehen werden kann, auch wenn es in der Vergangenheit Veränderungen in der Eigentümerschaft gegeben hat.

  • Opel oder Citroën?

    Die Wahl zwischen Opel und Citroën hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Beide Marken bieten eine breite Palette von Modellen an, die unterschiedliche Stärken und Merkmale haben. Es ist ratsam, verschiedene Modelle beider Marken zu vergleichen und eine Probefahrt zu machen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Opel:


  • Schneider Ladestation Wallbox EVlink , 11 kW, Typ 2 Ladekabel
    Schneider Ladestation Wallbox EVlink , 11 kW, Typ 2 Ladekabel

    Schneider Electric 11 kW Stromtankstelle Wand-Ladestation 11kW, dreiphasig, Type 2, zur Ladung von elektrischen Fahrzeugen nach IEC mit 4m Ladekabel Typ 2 Technische Daten: - Ladeanschluss: Ladekabel Typ 2 bis 11 kW (dreiphasig), 4m lang - Authentifizierung: ja, Sperrschlüssel - Abmessung: H x B x T: 480 x 330 x 170 mm - Schutzart: IP 54

    Preis: 914.24 € | Versand*: 6.90 €
  • Schneider Ladestation Wallbox EVlink , 22 kW, Typ 2 Ladekabel
    Schneider Ladestation Wallbox EVlink , 22 kW, Typ 2 Ladekabel

    Schneider Electric 22 kW Stromtankstelle Wand-Ladestation 22kW, dreiphasig, Type 2, zur Ladung von elektrischen Fahrzeugen nach IEC mit 4m Ladekabel Typ 2 Technische Daten: - Ladeanschluss: Ladekabel Typ 2 (dreiphasig), 4m lang - Authentifizierung: ja, Sperrschlüssel - Abmessung: H x B x T: 480 x 330 x 170 mm - Schutzart: IP 54

    Preis: 914.24 € | Versand*: 6.90 €
  • Nintendo Switch Konsole mit verbesserter Akkuleistung rot blau
    Nintendo Switch Konsole mit verbesserter Akkuleistung rot blau

    • verbesserte Akkuleistung • 6,2 Zoll (15,75 cm)-Multi-Touch Display • Online- & Multiplayer Modus möglich • 32GB Speicher, erweiterbar • inkl. 2 Joycons & Dockingstation Genieße das Spielerlebnis einer TV-Konsole auch ohne Fernseher

    Preis: 299.00 € | Versand*: 6.99 €
  • Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich

    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
  • Wer baut Opel?

    Opel ist eine deutsche Automarke und wird von der Opel Automobile GmbH hergestellt. Das Unternehmen gehört seit 2017 zur französischen Groupe PSA, zu der auch die Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles gehören. Die Fahrzeuge werden in verschiedenen Werken in Deutschland und anderen europäischen Ländern produziert.

  • Opel oder VW?

    Die Wahl zwischen Opel und VW hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Beide Marken haben ihre Vorzüge und bieten eine breite Palette an Modellen. Es ist ratsam, verschiedene Modelle beider Marken zu vergleichen und Probefahrten zu machen, um die beste Entscheidung zu treffen.

  • Wer hat Opel aufgekauft?

    Opel wurde im Jahr 2017 von der französischen PSA-Gruppe aufgekauft. PSA ist bekannt für Marken wie Peugeot, Citroën und DS Automobiles. Der Kauf ermöglichte es Opel, Teil eines größeren Automobilkonzerns zu werden und von dessen Ressourcen und Technologien zu profitieren. Die Übernahme war Teil eines langfristigen Plans, um die Wettbewerbsfähigkeit von Opel zu stärken und die Marke auf dem europäischen Markt zu positionieren. Seit der Übernahme hat Opel neue Modelle eingeführt und seine Präsenz in verschiedenen Märkten ausgebaut.

  • Wer hat Opel übernommen?

    Wer hat Opel übernommen? Opel wurde 2017 von der französischen PSA Group übernommen, die auch die Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles besitzt. Die Übernahme erfolgte im Rahmen eines 2,2 Milliarden Euro schweren Deals, der Opel nach fast 90 Jahren unter dem Dach des US-amerikanischen Autokonzerns General Motors in europäische Hände brachte. Die Übernahme ermöglichte es Opel, von der Technologie und den Ressourcen der PSA Group zu profitieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Die Zusammenarbeit hat zu einer engeren Integration der Marken geführt und die Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle vorangetrieben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.