Domain ladebereit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mennekes:


  • Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)
    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)

    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität , Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, vielmehr werden der Elektrofachkraft viele Informationen über technische und normative Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vermittelt, um bei der Arbeit in der Praxis eine Unterstützung zu bieten. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem dynamischen Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Grundlagen der Elektromobilität und Ladetechnik, . unter besonderer Berücksichtigung der passenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln, VDI- und VdS-Richtlinien, . eigenes Kapitel zur optimalen Planung der Elektroinstallation. Um dem Leser einen Einstieg zu bieten, werden zunächst wesentliche Fragen zu Hauptargumenten für die Elektromobilität beantwortet. Das umfassende Kapitel "Normen" gibt der Elektrofachkraft einen Überblick über die zurzeit wichtigen Normen bzw. Hinweise auf deren Inhalte und unter "Begriffe" sind wichtige Definitionen enthalten, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Das Kapitel "Planung" zeigt mehrere Aspekte auf, die zu einer optimalen Planung der Elektroinstallation gehören, die wiederum als Grundlage für die Ladeinfrastruktur gilt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Elektrofahrzeug, seinen Ausführungsformen, Funktionsweisen und den wichtigsten Bestandteilen, wie dem Akku bzw. der Leistungselektronik. Es werden die Ladeinfrastruktur ausführlich behandelt, verschiedene Ladekonzepte beschrieben, Ladebetriebsarten erläutert, Steckvorrichtungen, Ladekabel, Ladepunkte und Kommunikation zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug angesprochen. Dem Thema Elektroinstallation wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso dem Thema "Sicherheit", wie Überspannungen, thermische Auswirkungen (also Brandschutz), Arbeitssicherheit und Prüfungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#175#, Autoren: Cichowski, Rolf Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Battery Electric Vehicle (BEV); Elektrofahrzeug; Ladebetriebsart; Ladekonzepte; Ladesäule; TAR Niederspannung; VDE-AR-N 4100; Verteilnetz, Fachschema: Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Energietechnik~Energieversorgung, Fachkategorie: Energieerzeugung und -verteilung~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2766953, Vorgänger EAN: 9783800754892, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2980071

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Mennekes Ladestation Amtron Compact, 3,7/11 kW, Typ 2 Ladekabel
    Mennekes Ladestation Amtron Compact, 3,7/11 kW, Typ 2 Ladekabel

    Mennekes Amtron Light 3,7/11 kW Stromtankstelle AMTRON compact 3,7/11 C2 für das Laden im privaten Bereich, wie z.B. Privatgrundstücken, Firmenparkplätze oder Betriebshöfe. Hochwertiges und funktionales Design mit integrierter Kabelaufhängung. Schutzart IP 44. Der Betriebsstatus der Wallbox wird durch vier verschiedenfarbige LEDs visualisiert: Betriebsbereitschaft, Ladung läuft, Wartezeit und Störung werden durch die vier LEDs in den Farben Blau, Grün, Weiß und Rot angezeigt. Ladeleistung bis zu 11 kW. Die Ladeleistung ist von einer Elektrofachkraft am Gerät einstellbar. Fest angeschlossenes Ladekabel, Länge 5 m mit Ladekupplung Typ 2 für Mode 3 Ladung. DC-Fehlerstromüberwachung größer 6 mA, Temperaturüberwachung, Sleep-Modus, POTENZIALFREIER EINGANG für eine externe Autorisierung oder zum Downgrading der Ladeleistung für ein einfaches Lastmanagement - Anzahl der Ladepunkte 1 - Max. Leistung pro Ladepunkt 11 kW - Nennanschlussleistung 11 kW - Breite 207 mm - Höhe 361 mm - Tiefe 146 mm - Montageart Wandmontage - Anzahl der Ladekupplungen Typ 2 1 - DC-Fehlerstromüberwachung > 6 mA Ladeanschluss Ladekupplung Typ 2 bis 3,7 kW (einphasig), bis 11 kW (dreiphasig) mit 5 m Leitungslänge

    Preis: 716.43 € | Versand*: 6.90 €
  • Mennekes Ladestation Wallbox Amtron Light, 11 kW, Typ 2 Ladekabel
    Mennekes Ladestation Wallbox Amtron Light, 11 kW, Typ 2 Ladekabel

    Mennekes Amtron Light 11 kW Stromtankstelle Wand-Ladestation 11kW, Typ 2, zur Ladung von elektrischen Fahrzeugen nach IEC mit 7,5m Ladekabel Technische Daten: - Ladeanschluss: Ladekupplung Typ 2 bis 11 kW (dreiphasig), 7,5m lang - Personenschutz: FI-Schalter 40 A, 3 p, Typ B (allstromsensitiv) - Absicherung: LS-Schalter 16 A, C, 3 p Lastschütz 16 A, 4 p - Benutzerführung: Multifunktionstaster, LED-Statusanzeige - Energiezähler: ohne Energiezähler, mit Systemüberwachung für FI, LS, Schütz und Phasenausfall - Kommunikation mit dem Fahrzeug: MENNEKES CPX-Box - Vorsicherung max.: 63 A - InA: 16 A - RDF: 1 - Klemmen für Energieanschluss: 5 x 6 mm2, Zuleitung von oben, unten und rückseitig anschließbar - Schutzart: IP 54

    Preis: 1434.68 € | Versand*: 6.90 €
  • Mennekes Ladekabel Mode2 Typ 2 13A 4m
    Mennekes Ladekabel Mode2 Typ 2 13A 4m

    Mennekes Ladekabel Mode2 Typ 2 13A 4mMit den mobilen Ladekabeln Mode 2, auch als Notladekabel bekannt, kann ein Elektro- oder Hybridfahrzeug an jeder gängigen Haushaltssteckdose (Schuko) geladen werden, für den Fall, dass keine festinstallierte Ladestation zur Verfügung steht. Dabei übernimmt die Steuerungseinheit (IC-CPD) alle sicherheitsrelevanten Funktionen wie beispielsweise das Temperaturmanagement und die automatische Ladestromreduzierung bei Überhitzung. Steckvorrichtung Fahrzeugseite Typ 2 (IEC 62196-2) Steckvorrichtung Infrastrukturseite: SCHUKO®-Stecker AF* mit Temperatursensor und doppeltem Schutzleiter nach deutscher und französisch/belgischer* Norm Gesamtkabellänge 4m Kabellänge wandseitig 30 cm Stromstärke 13 A Fahrzeugkommunikation IEC 61851 Mode 2 Fehlerstromfunktion Auslösecharakteristik Typ A DC-Fehlerstromerkennung IΔNDC ≥ 6 mA Norm Ladekabel IC-CPD IEC 62752

    Preis: 322.43 € | Versand*: 6.90 €
  • Mit welchen Ladekarten funktioniert eine Mennekes Wallbox?

    Eine Mennekes Wallbox kann mit verschiedenen Ladekarten verwendet werden, solange diese den gängigen Standard für Elektrofahrzeug-Ladestationen unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Ladekarten von Anbietern wie NewMotion, Plugsurfing, EnBW oder Maingau Energie. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Ladekarte mit dem gewählten Modell der Mennekes Wallbox kompatibel ist.

  • Welche Auswirkungen haben Ladepunkte auf die Elektromobilität in städtischen, ländlichen und industriellen Umgebungen?

    Ladepunkte für Elektrofahrzeuge haben in städtischen Gebieten den Vorteil, dass sie die Reichweitenangst reduzieren und die Attraktivität von Elektrofahrzeugen als städtisches Verkehrsmittel erhöhen. In ländlichen Gebieten können Ladepunkte dazu beitragen, die Mobilität zu verbessern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. In industriellen Umgebungen können Ladepunkte dazu beitragen, die Betriebskosten von Flottenfahrzeugen zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Insgesamt können Ladepunkte in allen Umgebungen dazu beitragen, die Elektromobilität zu fördern und die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu verringern.

  • Welche Auswirkungen haben Ladepunkte auf die Elektromobilität in städtischen, ländlichen und industriellen Umgebungen?

    Ladepunkte für Elektrofahrzeuge haben in städtischen Gebieten den Vorteil, dass sie die Reichweitenangst reduzieren und die Attraktivität von Elektrofahrzeugen als Alternative zum herkömmlichen Auto erhöhen. In ländlichen Gebieten können Ladepunkte dazu beitragen, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge aufzubauen und die Mobilität in abgelegenen Regionen zu verbessern. In industriellen Umgebungen können Ladepunkte dazu beitragen, die Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Flotten zu erleichtern und die Luftqualität in stark befahrenen Gebieten zu verbessern. Insgesamt können Ladepunkte in allen Umgebungen dazu beitragen, die Akzeptanz und Verbreitung von Elektromobilität zu fördern und

  • Wie kann die Ladeinfrastruktur in Städten verbessert werden, um die Elektromobilität zu fördern?

    Die Anzahl der Ladestationen in städtischen Gebieten erhöhen, um die Reichweitenangst zu verringern. Schnellladestationen an strategischen Standorten wie Einkaufszentren, Parkhäusern und öffentlichen Plätzen installieren. Anreize für den Ausbau privater Ladestationen schaffen, z.B. durch finanzielle Unterstützung oder steuerliche Vergünstigungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Mennekes:


  • Mennekes Ladekabel Mode2 Typ 2 16A 4m
    Mennekes Ladekabel Mode2 Typ 2 16A 4m

    Mennekes Ladekabel Mode2 Typ 2 16A 4mMit den mobilen Ladekabeln Mode 2, auch als Notladekabel bekannt, kann ein Elektro- oder Hybridfahrzeug an einer CE-Steckdose geladen werden, für den Fall, dass keine festinstallierte Ladestation zur Verfügung steht. Dabei übernimmt die Steuerungseinheit (IC-CPD) alle sicherheitsrelevanten Funktionen wie beispielsweise das Temperaturmanagement und die automatische Ladestromreduzierung bei Überhitzung. Steckvorrichtung Fahrzeugseite Typ 2 (IEC 62196-2) Steckvorrichtung Infrastrukturseite CEE (IEC 60309) Gesamtkabellänge 4m Kabellänge wandseitig 30 cm Stromstärke 16 A Fahrzeugkommunikation IEC 61851 Mode 2 Fehlerstromfunktion Auslösecharakteristik Typ A DC-Fehlerstromerkennung IΔNDC ≥ 6 mA Norm Ladekabel IC-CPD IEC 62752

    Preis: 338.57 € | Versand*: 6.90 €
  • 1St. Mennekes 140612412 AMEDIO Professional 22 Ladestation
    1St. Mennekes 140612412 AMEDIO Professional 22 Ladestation

    Mit der AMEDIO steht ein starkes Gesamtpaket zum Aufbau einer zukunftsfaehigen Ladeinfrastruktur zur Verfuegung: hohe Sicherheitsanforderungen, kundenfreundliche Bedienung, Vernetzungsfaehigkeit zur Umsetzung anforderungsgerechter Abrechnung, Systemmonitoring und Lastmanagement in einer Qualitaets-Loesung vereint. Die AMEDIO wurde speziell fuer Unternehmen und Gewerbetreibende entwickelt, die Ladeinfrastruktur fuer Mitarbeiter und Kunden aufbauen wollen. Die Ladestationen koennen ueber LAN vernetzt werden, um so das integrierte Mennekes Lastmanagement zu nutzen. Durch das integrierte Mobilfunkmodem in den Professional+ Varianten kann eine direkte Anbindung an Backendsysteme zwecks Monitoring und Abrechnung erfolgen.

    Preis: 6973.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Mennekes Ladekabel Mode3 Typ 2 32A 3PH 4m
    Mennekes Ladekabel Mode3 Typ 2 32A 3PH 4m

    Mennekes Ladekabel Mode3 Typ 2 32A 4mMit dem MENNEKES Ladekabel Typ 2 können Sie ganz einfach alle Fahrzeuge mit Typ 2-Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladesteckdose anschließen.Robuste Qualität und eine Überfahrsicherheit sorgen für einen langlebigen Einsatz. Steckvorrichtung Fahrzeugseite Typ 2 (IEC 62196-2) Steckvorrichtung Infrastrukturseite Typ 2 (IEC 62196-2) Gesamtkabellänge 4m Stromstärke 32 A Fahrzeugkommunikation IEC 61851 Mode 3

    Preis: 119.39 € | Versand*: 6.90 €
  • Mennekes Ladekabel Mode3 Typ 2 32A 3PH 7,5m
    Mennekes Ladekabel Mode3 Typ 2 32A 3PH 7,5m

    Mennekes Ladekabel Mode3 Typ 2 32A 7,5mMit dem MENNEKES Ladekabel Typ 2 können Sie ganz einfach alle Fahrzeuge mit Typ 2-Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladesteckdose anschließen.Robuste Qualität und eine Überfahrsicherheit sorgen für einen langlebigen Einsatz. Steckvorrichtung Fahrzeugseite Typ 2 (IEC 62196-2) Steckvorrichtung Infrastrukturseite Typ 2 (IEC 62196-2) Gesamtkabellänge 7,5m Stromstärke 32 A Fahrzeugkommunikation IEC 61851 Mode 3 Norm LadekabelIC-CPD IEC 62752

    Preis: 169.50 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie können Ladepunkte für Elektrofahrzeuge effizient in städtischen Gebieten platziert werden, um die Ladeinfrastruktur zu verbessern?

    Ladepunkte sollten strategisch an Orten platziert werden, an denen Elektrofahrzeuge häufig parken, wie z.B. in der Nähe von Einkaufszentren, Bürogebäuden oder Wohnkomplexen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Energieversorgern und Elektrofahrzeugherstellern ist entscheidend, um die bestmögliche Standortauswahl zu gewährleisten. Zudem sollten Ladepunkte mit einer schnellen Ladeinfrastruktur ausgestattet werden, um die Wartezeiten für die Nutzer zu minimieren.

  • Wie können Ladepunkte für Elektrofahrzeuge effizient in städtischen Gebieten verteilt werden, um die Ladeinfrastruktur zu verbessern?

    Eine Analyse der Verkehrsmuster und Bedürfnisse der Bewohner kann helfen, geeignete Standorte für Ladepunkte zu identifizieren. Die Nutzung vorhandener Infrastruktur wie Parkplätze oder Tankstellen kann die Verteilung optimieren. Zudem sollten Ladepunkte in der Nähe von Wohn- und Arbeitsgebieten sowie öffentlichen Verkehrsmitteln platziert werden.

  • Wie kann die flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verbessert werden, um die Elektromobilität zu fördern?

    Die Errichtung von mehr Ladestationen an öffentlichen Orten wie Parkplätzen, Einkaufszentren und Tankstellen ist entscheidend. Die Integration von Schnellladestationen entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen ist ebenfalls wichtig. Die Förderung von privaten Ladestationen zu Hause und am Arbeitsplatz kann die Reichweitenangst reduzieren.

  • Wie können Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in städtischen, ländlichen und gewerblichen Umgebungen effektiv geplant und implementiert werden, um die Elektromobilität zu fördern und die Nachhaltigkeit zu unterstützen?

    In städtischen Gebieten können Ladepunkte an stark frequentierten Orten wie Einkaufszentren, Parkhäusern und öffentlichen Plätzen installiert werden, um die Reichweitenangst zu verringern und die Elektromobilität attraktiver zu machen. In ländlichen Gebieten können Ladepunkte entlang von Hauptverkehrsstraßen und in kleinen Gemeinden platziert werden, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen und die Nutzung in ländlichen Gebieten zu erleichtern. In gewerblichen Umgebungen können Ladepunkte in Firmenparkplätzen und Logistikzentren installiert werden, um die Elektromobilität für Unternehmen attraktiver zu machen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine effektive Planung und Implementierung erfordert eine enge Zusammenarbeit

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.